Menü PETER WEBHOFER
  • Pinwand
  • Über mich
  • Angebote
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Kunden
  • Kontakt
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Robert Kegan: Self Transforming Mind

Der Harvard-Professor Robert Kegan beschreibt in seinem Buch "Entwicklungsstufen des Selbst" drei Ebenen der Entwicklung, die wir im Kontext von Co-Creation und agilen Unternehmen zumindest bedenken sollten.
#Co-Creation #Inspiration
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wertschätzung. Der Film.

Wie kann sich Wertschätzung am Arbeitsplatz wirklich entfalten? Welche Hürden sind zu meistern? Welche positiven Beispiele können inspirieren? Florian Simon und Julia Edlinger gehen mit einem spannenden Crowdfunding-Projekt an den Start.
https://www.startnext.com/wertschaetzung
#Inspiration
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissensarbeit neu denken

Die Wissensarbeit ändert sich. Wohin diese Reise gehen kann, zeigt Raphael Gielgen mit einigen sehr spannenden Impulsen.
#Innovation #New Work #Wissensgesellschaft
20.
Dez.
2022

Auf den Boden bringen

Viele Herausforderung und deren Lösungen sind komplex. Sie gehen ans Eingemachte und konfrontieren uns mit Routinen und mentalen Modellen, die wir nicht so einfach mit einem Workshop aus dem Kopf kriegen. Hier meine Praxis-Erfahrungen dazu.
mehr lesen
#Blog #Entwicklung
25.
Okt.
2022

Treiber fürs neue Arbeiten

Das Zukunftsinstitut hat drei Treiber identifiziert, die unser Verständnis von Arbeit in Zukunft prägen werden: Work-Life-Blending, Sinn-Ökonomie, Digital Literacy.
mehr lesen
#New Work
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Muster wechseln

Agilität löst alles. Aja, wir müssen das Mindset ändern. Eine kleine Abrechnung mit den Theaterbühnen, Schweinwelten und Plastikwörtern dieser Welt.
https://www.musterbrecher.de
#Inspiration #New Work #Wirksamkeit
23.
Jun.
2022

Rock your Work

Martin Gaedt hat wieder ein wirklich großartiges Buch geschrieben. Rock your Work ist eine äußerst liebenswürdige Anleitung für mehr Selbstverantwortung und Kreativität im Leben. Eine inspirierende Reise anhand von 18 Mustern und vielen Geschichten.
https://martingaedt.de/buecher/
#Bücher #Inspiration
11.
Apr.
2022

Power to the learner!

Selbstlernen.net ist eine geniale Plattform mit vielen Materialien und News zum Thema. Ein Klick lohnt sich!
https://www.selbstlernen.net
#Bildung
31.
Mrz.
2022

Remote Work und Unternehmenskultur

Auswirkungen von Remote Work auf die Unternehmenkultur: Ein neuer hernstein management report dazu.
ps://www.hernstein.at/fileadmin/user_upload/HMR/HMR_4_2021_Unternehmenskultur.pdf
#New Work
30.
Mrz.
2022

Studie: Was muss Schule leisten?

Eine aktuelle Studie aus Deutschland geht der Frage nach, was Schule aus der Sicht von Schulleitungen leisten muss und wie eine Schule der Zukunft entstehen kann. Unter dem Link findet ihr alle Ergebnisse.
https://www.cornelsen.de/schulleitungsstudie/zusammenfassung
#Bildung #Wissensgesellschaft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitalisierung und soziale Kompetenz

Gerfried Stocker vom Ars Electronica Center inspiriert seit vielen Jahren mit seinen Ideen und Einschätzungen. Er wagt sich immer wieder auch in den Bildungsbereich und seine Botschaft ist eindeutig: Es geht um soziale Intelligenz. Hier einer seiner Vorträge aus dem Jahr 2018.
#Bildung #Digital
26.
Mrz.
2022

Business Rebellen! Der Talk!

Stephan Grabmeier ist für mich ein spannender Impulsgeber, Vordenker und Autor. Ich schätze seinen fundierten Zugang und seine Überlegungen, die er regelmäßig in seinem Blog publiziert. Seinen Videoblog "Business Rebellen! Der Talk!" verlinke ich hier.
https://stephangrabmeier.de/videoblog/
#Inspiration #Wissensgesellschaft
22.
Mrz.
2022

Global Happiness Levels

Seit 10 Jahren gibt es den World Happiness Report. Er geht der Frage nach, wie Menschen in mehr als 150 Ländern der Erde ihr eigenes Leben einschätzen. Hier findet ihr eine wundervolle Übersicht über Ergebnisse und Weltzustand im Jahr 2022.
https://www.visualcapitalist.com/mapped-global-happiness-levels-in-2022/
#Inspiration
16.
Mrz.
2022

Projektmanagement-Report 2022

Andrea Windolph und Alexander Blumenau bündeln mit ihrer Seite "Projekte leicht gemacht" seit vielen Jahren sehr hilfreiche Zugänge und Tools im Bereich Projektmanagement. Mit ihrem Projektmanagement-Report 2022 liefern beide ein Bild über den aktuellen Stand des Projektmanagements im deutschsprachigen Raum.
https://news.projekte-leicht-gemacht.de/c/39118265/6b506cba1ad32-r8tm0m
#Projektmanagement #Wirksamkeit
21.
Feb.
2022

Zufall

Führungskräfte überschätzen sich und viele Neuerungen sind nicht kalkulierbar. Gunnar Sohn hat hier ein paar spannende Impulse dazu zusammen getragen.
https://ichsagmal.com/2022/02/03/fuehrungskraefte-ueberschaetzen-sich/
#Inspiration #Wirksamkeit
15.
Feb.
2022

#ZUKUNFTLERNEN

Mit #ZUKUNFTLERNEN schaffen der Regisseur Kristian Gründling und der Geschäftsführer der Haufe Akademie Mario Kestler einen Ort mit großartigen Impulsen für ein gutes (Arbeits-)Leben: Wie gehen wir mit Veränderungen um? Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie definieren wir Erfolg?
https://www.haufe-akademie.de/zukunftlernen
#Inspiration #New Work
3.
Feb.
2022

Digitalisierung und Erwachsenenbildung

Mit dem Titel "Digitalisierung und Erwachsenenbildung" widmet sich die aktuelle Ausgabe von erwachsenenbildung.at dem Themenfeld der Digitalisierung und beleuchtet kritisch Herausforderungen und Chancen.
https://erwachsenenbildung.at/magazin/22-44u45/meb22-44-45.pdf
#Bücher #Digital
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mobilität der Zukunft

Mobilität ist eine zentrales Zukunftsthema. Die Mobility-Trends 2022 des Zukunftsinstitut skizzieren Richtungen und Wege in diese Zukunft.
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/mobilitaetstrends-dr-stefan-carsten/?utm_source=zinews_cnl_trendausblick-2022&utm_medium=email&utm_campaign=Trendausblick22&utm_content=textverlinkung_mobility-trend-map
#Inspiration
14.
Jan.
2022

Armin Nassehi: Unbehagen

Unbehagen heißt das aktuelle Buch von Armin Nassehi. Hier gibt es ein spannendes Interview mit dem Münchner Soziologieprofessor.
https://www.republik.ch/2021/12/30/wenn-wir-jetzt-nicht-aus-der-ruhe-gebracht-sind-wann-denn-sonst
#Inspiration
13.
Jan.
2022

Steirische Jugendstudie 2021

"Die steirischen Jugendlichen leben mehrheitlich weiterhin im pragmatischen High-Tech-Biedermeier mit sozialer Nahraumorientierung, vertreten durchwegs positive prosoziale Werthaltungen." Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat 1.949 Jugendliche in der Steiermark befragt und soeben die 6. Steirische Jugendstudie 2021 präsentiert.
https://www.argejugend.at/2022/01/6-steirische-jugendstudie-2021/
17.
Dez.
2021

Creative Economy: Die Gestörten

Wolf Lotter gehört seit vielen Jahren zu den spannenden Denkern und Publizisten. Das von ihm mitbegründete Wirtschaftsmagazin brand eins ist Inspirationsquelle vieler Menschen. In seinem dort 2007 erschienen Essay "Die Gestörten" geht Lotter auf die Suche nach der Creative Economy. Ein höchst lesenswerter und zeitloser Text.
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2007/ideenwirtschaft/die-gestoerten
#Inspiration #Kreativität #Wissensgesellschaft
15.
Dez.
2021

Flippen statt reisen.

"Change ist keine Reise. Es ist ein ständiges Flippen." Eine hilfreiche Metapher, die Silke Hermann und Nils Pfläging in ihrem BetaCodes-Whitepaper "Change als Flippen" beschreiben. Ein sehr lesenswertes Paper, wie ich finde. Am Ende findet ihr weiterführende Infos zum BetaCodex Netzwerk und zu seinen 12 Prinzipien.
https://betacodex.org/wp-content/uploads/2021/11/BetaCodex-ChangealsFlippen_16.pdf
#Entwicklung #Wirksamkeit
6.
Dez.
2021

Zerstreut und abgelenkt.

Wir kennen das: Das Handy läutet. E-Mails trudeln laufend ein. Kolleg*innen platzen durch die geschlossene Bürotür. Unser Fokus ist dahin. Die Aufmerksamkeit leidet. Das muss nicht sein.
mehr lesen
#Blog #Selbstmanagement
1.
Dez.
2021

Storytelling

Geschichten haben uns schon immer gefesselt. Das ist auch heute noch so. Vor allem in Zeiten des digitalen Informaionsoverkills sind sie wieder relevant geworden. Aus dem Geschichtenerzählen wurde das Storytelling. Die beiden Journalisten Alexandra Stark und Martin Oswald kennen sich damit aus. Sie haben einen grandiosen Leitfaden (Ein Storytelling-Manual) erstellt.
https://formulare.tagblatt.ch/sonstiges/dokumente/epsilon-storytelling-manual.pdf
#Digital #Inspiration
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Culture eats strategy for breakfast.

Die Organisationskultur muss momentan oft als Lösung für alle Probleme herhalten. Dabei wissen viele gar nicht, was denn diese Kultur überhaupt ist. Stefan Kühl gibt hier eine sehr hilfreiche Einführung ins Thema. Ich schätze ihn und seinen Podcast "Der ganz formale Wahnsinn" sehr.
https://formaler-wahnsinn.de
#Organisation
22.
Nov.
2021

eBildungslabor

Das eBildungslabor ist eine spannende initiative der Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch. Sie schafft damit eine Inspirationsquelle für all jene, die zeitgemäße Bildung umsetzen wollen.
https://ebildungslabor.de
#Bildung #Inspiration
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wolf Lotter: Strengt euch an!

Lauwarm geht nicht mehr. Wolf Lotter ist bekannt für seine pointierten Analysen der Wissensgesellschaft. Er hat ein neues Buch geschrieben. Strengt euch an! ist ein Plädoyer für mehr Anstrengung und Einsatz, denn, so sein Zugang, wir müssen hart arbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und um die aktuellen Herausforderungen und Probleme zu lösen.
#Entwicklung #Innovation #Inspiration
17.
Okt.
2020

Herausforderung Digitalisierung?

Ums Digitale geht es nicht. Es geht um die Bremser, Bewahrer und Bedenkenträger. Dafür müssen wir uns langsam etwas überlegen.
mehr lesen
#Blog #Digital #Wirksamkeit
16.
Mai.
2020

Wie tun wir weiter?

Wenn die Luft draußen ist, können wir die Ruhe nutzen. Mit den richtigen Fragen gehts weiter. Eine Atemübung für Unternehmen.
mehr lesen
#Blog #Wirksamkeit
21.
Mrz.
2020

Stillstand: Eine Mustersuche

Gerade war noch alles wirklich normal. Jetzt ist es anders normal. Eine persönliche Spurensuche.
mehr lesen
#Blog
8.
Jul.
2019

Machen statt reden

Es wird viel geredet. Das Echte, das Machen kann man damit gut aussitzen. Fast perfekt, oder?
mehr lesen
#Blog #Wirksamkeit
2.
Dez.
2018

Vom Sitzen ins Tun kommen

Sitzungen sind wie Warteschleifen. Niemand braucht sie, niemand freut sich, jeder nutzt sie. Irgendwie müssen wir da raus.
mehr lesen
#Blog #Wirksamkeit
17.
Nov.
2018

Wir hetzen uns in die Wirkungslosigkeit

Alles muss schnell gehen. Niemand scheint mehr Zeit zu haben. Das könnte eng werden.
mehr lesen
#Blog #Wirksamkeit
7.
Okt.
2018

Systemdenken und Politik

Wenn ich über die Rücktritte von Mitterlehner, Strolz und Kern nachdenke, wirds eng in mir. Wahrscheinlich liegt es an mir.
mehr lesen
#Blog
22.
Sep.
2018

Service schlägt Digitalisierung

Während alle auf die Digitalisierung starren, übersehen sie, dass sie ihre Kunden vernachlässigen. Erfahrungen in fünf Szenen.
mehr lesen
#Blog #Digital #ServiceDesign
5.
Jul.
2018

Dabeisein ist zu wenig

Wie werden Kollektive intelligent? Das Gelingen hat viel damit zu tun, die eigene Ego-Welt hinter sich zu lassen.
mehr lesen
#Co-Creation #Wirksamkeit
29.
Jun.
2018

Kollektive Intelligenz und Schwarmdummheit

Wenns wo happert, sucht man schnell nach Rezepten: Heterogene Teams, Kunden integrieren, Post-Its beschreiben, Legomodelle bauen und eine Prise Achtsamkeit.
mehr lesen
#Co-Creation #Innovation
30.
Mai.
2018

Innovationsturbo

In den letzten Jahren ist es laut geworden. Innovation wird gepredigt. Überall. Am besten disruptiv, Google-Rutsche inklusive.
mehr lesen
#Innovation #Kultur
18.
Mai.
2018

Die Stille Revolution

Wie würden wir arbeiten, wenn wir uns neu erfinden müssten? Premiere von DIE STILLE REVOLUTION am 25. Mai in Graz.
mehr lesen
#Innovation #Kultur #New Work
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wolf Lotter: Die kreative Revolution

Wolf Lotter: Die kreative Revolution oder: Was wir vom Silicon Valley lernen müssen, um in die Wissensgesellschaft zu kommen.
mehr lesen
#Wissensgesellschaft
14.
Jun.
2017

Musterwechsel

Ich hab ja beschlossen, meine Arbeitszeit auf 25h pro Woche zu reduzieren. Ganz gelungen ist mir das noch nicht. Aber ich hab in der Zwischenzeit viel gelernt.
mehr lesen
#Arbeiten #Wirksamkeit
29.
Apr.
2017

Brüche: Frithjof Bergmann und die New Work Experience

Der Auftritt des 87-jährigen Philosophieprofessors auf der New Work Experience von XING war ein Bruch. Er zeigte, dass die Eventkultur nicht im Stande ist, die wirklichen Fragen zu thematisieren.
mehr lesen
#New Work
25.
Apr.
2017

Mein Projekt: 25 Stunden müssen reichen

Seit Jahren versuche ich, meine Arbeitszeit zu reduzieren. Erfolglos. Jetzt wurde daraus ein herausforderndes Design Thinking Projekt: Ich beschränke meine Arbeitszeit auf 25 Stunden in der Woche.
mehr lesen
#New Work #Wirksamkeit
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wendepunkt: Soziale Innovation

Technologie erzeugt keine neuen Wendepunkte mehr. Es geht um soziale Innovation. Stephan A. Jansen skizziert in seinem frechen Vortrag bei der brand eins Zukunftskonferenz 2016 mögliche Wendepunkte.
mehr lesen
#Innovation #Wissensgesellschaft
16.
Jun.
2016

#TWR16: Studie zur digitalen Transformation

Die branchenübergreifende Studie von neuwaerts und doubleYUU untersucht die Einschätzungen, Bedarfe und Herausforderungen der digitalen Transformation.
mehr lesen
#Digital
30.
Mai.
2016

Design Thinking Summit

Der Design Thinking Summit fand vom 06. bis 08. April 2016 in Graz statt. Hier gibt es einen Rückblick mit Fotos.
mehr lesen
#Design Thinking
3.
Feb.
2016

New Work

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage scheint nicht nur mich, sonder viele Menschen zu bewegen. Ich hab ein paar Publikationen dazu zusammen gestellt und freue mich über eure Ergänzungen!
mehr lesen
#Inspiration #New Work
17.
Jan.
2016

Design Thinking Summit

Vom 6. bis zum 8. April veranstalten wir den Design Thinking Summit 2016 in Graz. Das sind drei Tage geballtes Design Thinking Know-how, Vernetzung und Austausch mit ExpertInnen.
mehr lesen
#Design Thinking
15.
Nov.
2015

Kreative Organisation

Wie müssen Organisationen sein, damit sie ihre volle kreative Kraft entfalten können? Ein wenig Regalumstellen, ein schneller Design Thinking-Workshop oder mal eine Prise Lego sind wohl zu wenig.
mehr lesen
#Blog #Co-Creation #Innovation
25.
Okt.
2015

Wenn Projekte kopf stehen

TurnAround ist ein Projektmanagement-Buch, das in Zusammenarbeit mit 40 Co-AutorInnen entwickelt wurde. Es ist keine PM-Anleitung sondern ein großartiges Übungsbuch für bessere Projekte.
mehr lesen
#Bücher #Projektmanagement
1.
Jul.
2015

Design Thinking: It´s all about people

Design Thinking ist viel mehr als eine Methode, die man mal schnell lernt. Es ist vor allem ein Mindset, das KundInnen in den Mittelpunkt und ein wirklich wertvolles Produkt ans Ende stellt.
mehr lesen
#Design Thinking
18.
Jun.
2015

Digitale Transformation

Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen. Willms Buhse, Autor von "Management by Internet" skizziert 8 Handlungsfelder für Unternehmen.
mehr lesen
#Digital
13.
Dez.
2014

Von der Zukunft her denken

Wie kann ich den inneren Ort, aus dem ich handle verändern? Das ist die zentrale Frage, die hinter Otto Scharmers Theory U steht. Ein Buch, das man mehrmals lesen sollte.
mehr lesen
#Co-Creation #Entwicklung
16.
Okt.
2014

Kreativität auf Knopfdruck

Kreativität ist nicht nur lieb und nett sondern vor allem bitter notwendig. Dass wir nicht nach Methode kreativ werden können, merken wir meist recht schnell. Doch wie dann weiter?
mehr lesen
#Blog #Design Thinking #Innovation
25.
Sep.
2014

Beyond Project Management: Es braucht Sinn!

Beyond Project Mangement, das ist das Motto des diesjährigen PM-Camps in Dornbirn. Ich bin Marcus Raitners Blogparadenaufruf gefolgt und hab fünf PM-Thesen formuliert.
mehr lesen
#Projektmanagement
27.
Jul.
2014

Projektmanagement Themen

Nach 2 Tagen PM Camp verdichten sich Themen, die in unterschiedlichen Sessions immer wieder aufgeworfen wurden. Ich habe eine Matrix meiner wahrgenommenen Themenfelder zusammengestellt.
mehr lesen
#Projektmanagement
30.
Dez.
2011

Mitmachen ist zu wenig

Zuerst der Hype und schon sind Social Media "normal" geworden. Jetzt wird es interessant, ob wir es schaffen, nach der technischen nun auch eine soziale Innovation folgen zu lassen.
mehr lesen
#Blog #Co-Creation
4.
Feb.
2011

Wikigesellschaft

Unsere Unternehmen und die Gesellschaft funktionieren immer mehr nach den Prinzipien eines Netzwerks. Lernen tun wir das vom Internet, meint Don Tapscott.
mehr lesen
#Wissensgesellschaft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unternehmen 2.0

"Im Bereich der Kreativität brauchen wir Netzwerke, im Bereich der Umsetzung Hierarchie." (Peter Kruse) Thomas Sattelberger und Peter Kruse im Gespräch.
mehr lesen
#Co-Creation #Innovation #Wissensgesellschaft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildung 2.0

"Wie wir noch immer mit den Methoden der Vergangenheit die Zukunft bauen!" Ein inspirierender Vortrag von Sir Ken Robinson zu den Herausforderungen einer modernen Bildung.
#Bildung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Design Thinking

Design Thinking ist eine Innovationsmethode und gleichzeitig eine Art, neue Dinge zu denken und sie zu entwickeln. Tim Brown, CEO von IDEO, zeigt, was Design Thinking für ihn ausmacht.
mehr lesen
#Co-Creation #Design Thinking #Innovation
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Art of the Start

Guy Kawasaki beschreibt in seinem Buch "The Art of the Start", worauf es ankommt, wenn man ein Unternehmen gründet. "Sinn erzeugen", das ist sein großes Credo. Wie das geht, zeigt er hier.
mehr lesen
#Bücher #Projektmanagement
Ihr Kontakt
Peter Webhofer

Schönbrunngasse 31, A-8010 Graz
+43 664 24 24 037
peter.webhofer[AT]bluelab[PUNKT]at

  • Datenschutz
  • Impressum
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden